Kein Raum für Missbrauch!
Die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen der KJF unterstützen die Kampagne des unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung, um für das Thema „sexueller Missbrauch" zu sensibilisieren. Für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien sind sie wichtige Ansprechpartner.
Seit Ende Januar 2013 gibt es eine hilfreiche Internetseite, um sich zum Thema „sexueller Missbrauch von Kindern" zu informieren und Hinweise zum Umgang damit zu erhalten:
www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
Informationsblätter für Eltern und Fachkräfte, Anregungen für Schutzkonzepte in Einrichtungen
Insbesondere Eltern und Fachkräfte, aber auch alle anderen Personen, die für Kinder und Jugendliche sorgen und sich für ihren Schutz einsetzen möchten, sollen durch die Kampagne „Kein Raum für Missbrauch" zum Thema „sexuelle Gewalt an Kindern" informiert werden. Dazu gibt es auf der neuen Website verschiedene hilfreiche Texte zum Download. Die Kampagne will dazu ermutigen, in Einrichtungen nachzufragen, ob es dort bereits Schutzkonzepte gibt bzw. ihre Einführung unterstützen. Hierzu gehören präventive Maßnahmen wie beispielsweise ein Verhaltenskodex, Fortbildungen für Fachkräfte, aber auch die Einführung von klaren Regeln zum Vorgehen im Verdachtsfall.
Durch die Kampagne sollen möglichst viele kompetente und vertrauenswürdige Ansprechpartner für Mädchen und Jungen, die sexuelle Übergriffe in der Familie, im sozialen Umfeld, durch andere Jugendliche und Kinder oder im Internet erfahren (haben), gewonnen werden.
Neben Texten, die heruntergeladen, verbreitet und ausgelegt werden können, stehen allen interessierten Personen und Einrichtungen auch die Graphiken, Logos, Internet-Banner und Plakate zur Verfügung.
Die Beratungsstellen der KJF:
präventiv gegen Missbrauch • für die Kampagne des Bundesbeauftragten • wichtige Anlaufstellen für betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien
Die Erziehungsberatungsstellen der KJF sind selbst in den jeweiligen Städten und Landkreisen in die bestehenden Netzwerke gegen sexuellen Kindesmissbrauch integriert und arbeiten in Vorträgen und Gesprächskreisen aktiv an der Arbeit gegen Missbrauch mit. Sie werben im Rahmen ihrer präventiven Arbeit und jetzt auch auf ihrem neuen Internetportal für die Kampagne des Bundesbeauftragten, um möglichst viele Menschen auf die neuen Informationsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.
Daneben sind alle Beratungsstellen wichtige und kompetente Anlaufstellen für betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Berater/innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung bei Missbrauch, sie sind therapeutisch für die Behandlung und Begleitung bei Traumata und für Krisenintervention ausgebildet. Erziehungsberatungsstellen sind in Bayern eine wesentliche Hilfemöglichkeit und Anlaufstelle im Rahmen des Konzepts des Familienministeriums, entsprechend den Empfehlungen des bundesweiten runden Tisches gegen sexuellen Kindesmissbrauch.
Wir wollen mit Ihnen allen daran mitarbeiten, dass in unserer Gesellschaft kein Raum für Missbrauch entsteht, dass Kinder sich geschützt und vertrauensvoll entwickeln dürfen.
Für alle Fragen rund um das Thema und die Kampagne steht auch der unabhängige Beauftragte mit einer telefonischen Anlaufstelle zur Verfügung.
Telefonische Anlaufstelle:
Tel. 0800 – 2255530 (kostenfrei und anonym)
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch von 9 bis 14 Uhr
Dienstag und Freitag von 16 bis 21 Uhr
Sonntag von 15 bis 20 Uhr
www.beauftragter-missbrauch.de
Kampagnenwebsite:
www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
Online-Hilfeportal:
www.hilfeportal-missbrauch.de