Einzelberatung für Eltern

 

In den Beratungsstellen der KJF arbeiten PsychologInnen, PädagogInnen, SozialpädagogInnen und BeraterInnen aus ähnlichen Berufen. Sie haben Erfahrung mit allen Fragen, Unsicherheiten und Sorgen, die in der Erziehung und beim Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen auftauchen können.

Wenn Sie sich entschließen, sich an uns zu wenden, könnte Ihre Beratung in etwa so aussehen:

Nach einem Vorgespräch, bei dem Sie uns Ihr Anliegen schildern und wir mit Ihnen unser weiteres Vorgehen besprechen, erhalten Sie zunächst regelmäßige Gesprächstermine bei einer/m unserer BeraterInnen. Diese Gespräche finden in der Regel alle 1 bis 2 Wochen statt und dauern ca. 45 bis 90 Minuten. Wir nehmen uns Zeit, in Ruhe herauszufinden, wo das Problem liegt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten und finden wir Lösungen für Ihre Fragen. Bei Bedarf begleiten wir Kinder und Jugendliche auch therapeutisch – dies kann allein oder in einer Gruppe geschehen.

Manches Mal kann ganz schnell geholfen werden, manchmal dauert es etwas länger.

Beratung in der Praxis

Unser Ziel ist es, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen Schwierigkeiten und Konflikte zu lösen. Wir wollen Sie bei Entscheidungen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wir möchten Ihnen den Rücken stärken für den oft anstrengenden Erziehungsalltag und insbesondere in krisenhaften Zeiten Ansprechpartner für Sie sein.

Es gibt kein Patentrezept, da jedes Kind, jeder Jugendliche und jede Familie anders ist. Aber wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch Ihre persönlichen Ziele zu klären und individuelle Lösungen zu finden.

 

Dann besprechen wir mit Ihnen das weitere Vorgehen:

  • Soll der Schwerpunkt auf einer Beratung für Sie als Eltern liegen oder sind Einzelgespräche mit Ihrem Kind angezeigt?
  • Können Gespräche mit der ganzen Familie weiterhelfen oder ist eine pädagogisch- therapeutische Einzel- oder Gruppenbegleitung für Ihr Kind der bessere Weg?

 

Wir bemühen uns, die Ursachen von bisherigen Schwierigkeiten zu erkennen und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen, die speziell für Sie und Ihre Tochter oder Ihren Sohn passen.