Ab Januar kostenlose Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern auch in Mallersdorf
"Endlich! Es tut so gut, jemand zum Reden zu haben."
Ab 07. Januar 2019 auch in Mallersdorf: Beratung, Hilfe und Unterstützung für die ganze Familie, für Kinder und Jugendliche bei Problemen im Familien- oder im Schulalltag oder bei Fragen der Erziehung
Pressetermin am 07.01.2019 zum ersten Sprechtag im Markt; von links: Bgm. Wellenhofer, Berater Johann Kirmer, Frau Gietl und Frau Kohl vom Jugendamt, Rektor Plomer, Landrat Laumer
Wir doch nicht! Wir schaffen das alleine. Das meinen viele Eltern und verpassen mit dieser Haltung bei Problemen in der Familie eine gute Chance und professionelle Hilfestellung, wie sie die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet.
Doch es kann sehr nützlich und hilfreich sein, sich bei Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und im Zusammenleben in Familien auftauchen, mit einem neutralen fachlichen Berater oder einer Beraterin zu unterhalten. Denn Erziehung ist kein "Kinderspiel" und oft genug anstrengend.
Wie einen jungen Menschen gut auf den Weg bringen – hin zu einem selbstbestimmten, verantwortungsbewussten Leben? Als Eltern fühlt man sich öfter einmal ratlos und weiß nicht so recht weiter. Kindern und Jugendlichen ergeht es nicht anders. Nicht alle Sorgen, die sie bedrücken, können sie mit ihren Eltern oder Lehrern besprechen. Die Beratungsstelle der Katholischen Jugendfürsorge in Straubing bietet diese Unterstützung allen Ratsuchenden im Landkreis – nun auch im Rahmen der aufsuchenden Arbeit – und speziell künftig auch für das Laabertal, bürgernah in Mallersdorf an.
Warum kommen Eltern in die Beratungsstelle?
Weil ihr Kind ein für das Kindergartenalter unangemessenes Sozialverhalten oder Trotzanfälle hat, weil es Probleme im schulischen Bereich gibt – Motivationsschwierigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten oder Schwierigkeiten in der Klasse, vielleicht auch psychosomatische Beschwerden wie Einnässen, Schlafstörungen oder Bauchweh. Sie erleben ihr familiäres Zusammenleben als belastet, mit Spannungen und Missverständnissen. Es kommt zu Krisen. Sie leben in einer Trennungs- oder Scheidungssituation, sind alleinerziehend oder haben eine Stieffamilie und suchen Unterstützung.
Jugendliche und junge Erwachsene werden unterstützt, wenn es in der Schule nicht klappt, bei Stress mit Lehrern, Mitschülern oder schlechten Noten. Oder, wenn es in ihrer Familie schwierig ist, ständig genörgelt und gestritten wird und man es keinem recht machen kann. Auch Frust mit Freunden und Freundinnen kann ein Grund sein, ebenso das Gefühl alleingelassen und nur noch angestänkert zu werden. Und wer unzufrieden mit sich selbst ist, sich sein Leben ganz anders vorstellt, der braucht professionelle Hilfe.
Das Angebot ist freiwillig und unbürokratisch. Die Beratung steht allen Ratsuchenden offen – unabhängig von Nationalität oder Religion, allein der/die Ratsuchende entscheidet, ob die Hilfe der Beratungsstelle in Anspruch genommen wird. Sie ist vertraulich. Das Beraterteam unterliegt der Schweigepflicht.
Und die Beratung ist kostenfrei.
Anmeldung: Immer bei der Beratungsstelle Straubing persönlich, telefonisch unter 0 94 21 188 720 oder per E-Mail: info@beratungsstelle-straubing.de
Die Beratung erfolgt durch Herrn Johann Kirmer.
Sprechstunden: jeden Montag, nachmittags von 13 bis17 Uhr an der Grund- und Mittelschule Mallersdorf